Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

eine schöne Farbe haben wir heute bekommen

  • 1 Farbe

    f; -, -n
    1. colour, Am. color; (Farbton) auch shade; des Gesichts: auch complexion; in Farbe (nicht schwarzweiß) in colo(u)r; von grauer etc. Farbe sein be grey (Am. gray) in colo(u)r; welche Farbe hat das Kleid? what colo(u)r is the dress?; in allen Farben schillern be iridescent, be all the colo(u)rs of the rainbow; sie / ihr Gesicht wechselte die Farbe she / her face went pale; etw. in den schwärzesten / herrlichsten / rosigsten Farben ausmalen fig. paint s.th. in the blackest / most glowing / rosiest colo(u)rs, paint the gloomiest possible / most glowing / rosiest picture of s.th.; einer Sache Farbe verleihen fig. add ( oder lend) colo(u)r to s.th.
    2. zum Anstreichen: paint; für Haar, Stoffe: dye; zum Drucken: (printer’s) ink; Farben mischen mix paint; die Farben laufen ineinander the colo(u)rs are running into one another
    3. nur Sg.; (Ggs. Blässe) colo- (u)r; Farbe bekommen get some colo(u)r into one’s cheeks; (braun werden) get a tan; eine schöne Farbe haben wir heute bekommen we’ve turned a really good colo(u)r today; du hast richtig Farbe bekommen von der Bewegung, frischen Luft etc.: you’ve put on a really healthy colo(u)r; von der Sonne: you’ve got yourself a nice tan; Farbe verlieren go pale
    4. Spielkarten: suit; Farbe bekennen follow suit; fig. declare o.s., come clean
    5. meist Pl.; fig. als Symbol für Zugehörigkeit: colo(u)r; die Farben seines Vereins tragen / vertreten wear the colo(u)rs of one’s club / represent one’s club; die Farbe wechseln change sides
    * * *
    die Farbe
    (Anstrich) paint;
    (Farbstoff) dye; tincture;
    (Färbung) colour; color;
    * * *
    Fạr|be ['farbə]
    f -, -n
    1) (= Farbton, Tönung) colour (Brit), color (US)

    Farbe bekommento get a bit of colo(u)r, to catch the sun (inf)

    in Farbein colo(u)r

    etw in den dunkelsten or schwärzesten Farben schildern or ausmalen — to paint a black picture of sth

    etw in den glänzendsten Farben schildern or ausmalen — to paint a rosy picture of sth, to paint sth in glowing colo(u)rs

    2) (= Malerfarbe, Anstrichfarbe) paint; (für Farbbad) dye; (= Druckfarbe) ink
    3) pl (=Fahne UNIV) colo(u)rs pl

    Farben tragende Studenten/Verbindung — students belonging to a fraternity/student fraternity with traditional heraldic colours

    4) (CARDS) suit

    Farbe bekennen (fig)to lay one's cards on the table

    * * *
    die
    1) (a paint mixed with water rather than oil.) emulsion paint
    2) (colour: flowers of many hues.) hue
    3) (a colouring substance in the form of liquid or paste: The artist's clothes were covered in paint; ( also adjective) a paint pot.) paint
    4) (a quality which objects have, and which can be seen, only when light falls on them: What colour is her dress?; Red, blue and yellow are colours.) colour
    5) (paint(s): That artist uses water-colours.) colour
    6) ((a) skin-colour varying with race: people of all colours.) colour
    7) (something used to give colour: She put pink colouring in the icing.) colouring
    8) (one of the four sets of playing-cards - spades, hearts, diamonds, clubs.) suit
    * * *
    Far·be
    <-, -n>
    [ˈfarbə]
    f
    1. (Farbton) colour [or AM -or]
    in \Farbe in colour [or AM -or]
    sanfte \Farben soft hues
    2. (Anstreichmittel) paint; (Färbemittel) colour [or AM -or], dye
    3. pl (optisches Symbol) colours [or AM -ors
    4. KARTEN suit
    \Farbe bedienen to follow suit
    5.
    \Farbe bekennen to come clean, to put one's cards on the table
    \Farbe bekommen to get a [sun]tan
    etw in den schwärzesten \Farben malen [o schildern] to paint a black [or gloomy] picture of sth
    * * *
    die; Farbe, Farben

    Farbe bekommen/verlieren — get some colour/lose one's colour

    an Farbe gewinnen/verlieren — (fig.) become more/less colourful

    2) (Substanz) (zum Malen, Anstreichen) paint; (zum Färben) dye

    Farben mischen/auftragen — mix/apply paint

    3) o. Pl. (Farbigkeit) colour

    der Film ist in Farbethe film is in colour

    4) (Kartenspiel) suit

    Farbe bekennen(fig. ugs.) come clean (coll.)

    * * *
    Farbe f; -, -n
    1. colour, US color; (Farbton) auch shade; des Gesichts: auch complexion;
    in Farbe (nicht schwarz-weiß) in colo(u)r;
    Farbe sein be grey (US gray) in colo(u)r;
    welche Farbe hat das Kleid? what colo(u)r is the dress?;
    in allen Farben schillern be iridescent, be all the colo(u)rs of the rainbow;
    sie/ihr Gesicht wechselte die Farbe she/her face went pale;
    etwas in den schwärzesten/herrlichsten/rosigsten Farben ausmalen fig paint sth in the blackest/most glowing/rosiest colo(u)rs, paint the gloomiest possible/most glowing/rosiest picture of sth;
    einer Sache Farbe verleihen fig add ( oder lend) colo(u)r to sth
    2. zum Anstreichen: paint; für Haar, Stoffe: dye; zum Drucken: (printer’s) ink;
    Farben mischen mix paint;
    die Farben laufen ineinander the colo(u)rs are running into one another
    3. nur sg; (Ggs Blässe) colo-(u)r;
    Farbe bekommen get some colo(u)r into one’s cheeks; (braun werden) get a tan;
    eine schöne Farbe haben wir heute bekommen we’ve turned a really good colo(u)r today;
    du hast richtig Farbe bekommen von der Bewegung, frischen Luft etc: you’ve put on a really healthy colo(u)r; von der Sonne: you’ve got yourself a nice tan;
    4. Spielkarten: suit;
    Farbe bekennen follow suit; fig declare o.s., come clean
    5. meist pl; fig als Symbol für Zugehörigkeit: colo(u)r;
    die Farben seines Vereins tragen/vertreten wear the colo(u)rs of one’s club/represent one’s club;
    die Farbe wechseln change sides
    * * *
    die; Farbe, Farben

    Farbe bekommen/verlieren — get some colour/lose one's colour

    an Farbe gewinnen/verlieren — (fig.) become more/less colourful

    2) (Substanz) (zum Malen, Anstreichen) paint; (zum Färben) dye

    Farben mischen/auftragen — mix/apply paint

    3) o. Pl. (Farbigkeit) colour

    Farbe bekennen(fig. ugs.) come clean (coll.)

    * * *
    -n f.
    color (US) n.
    colour (UK) n.
    hue n.
    paint n.
    tint n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Farbe

  • 2 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

См. также в других словарях:

  • Farbe — Schon früh stand Farbe für die Gesichtsfarbe als Zeichen von Gesundheit und Vitalität, so z.B. in Gottfried von Straßburgs ›Tristan‹ (um 1210): »sîn varwe und al sîn kraft began an sînem lîbe swachen« und auch bei Walther von der Vogelweide… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»